back to top
...
    NRWZ.deAus der RegionCOVID-19: Zunehmend angespannte Situation in den Kliniken - und lange Transportwege von...

    COVID-19: Zunehmend angespannte Situation in den Kliniken – und lange Transportwege von kritisch Kranken

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Alle Intensivstationen in Baden-Württemberg sind aktuell sehr stark ausgelastet. Bei vielen ist die von Experten als kritisch angesehene Marke von 30 Prozent COVID-19-Patienten in den Intensivbetten überschritten. Das hat Auswirkungen. Das Schwarzwald-Baar Klinikum beispielsweise wird bestimmte geplante Eingriffe verschieben und die Besucherregelung ändern. Im Kreis Rottweil können sich die Transportwege etwa für Schwerverletzte verlängern – teils auch über die Nachbarkreise hinaus.

    Zusätzlicher Stress für die Rettungskräfte: Einen etwa bei einem Verkehrsunfall oder einem Unglück im privaten Umfeld Schwerverletzten können sie nicht mehr einfach ins nächste Krankenhaus bringen. Das ist nämlich derzeit häufig schon voll belegt. „Momentan verspüren wir eine (wie leider landesweit) Verlängerung der Transportwege von kritisch Kranken.“ Das sagt der Leiter Rettungsdienst Rottweil, Marcus Stotz, auf Nachfrage der NRWZ. Der nächste sogenannte Schockraum ist dann nicht in Rottweil, Oberndorf, Villingen-Schwenningen. „Es ist nicht immer möglich, die Patienten in den Nachbarkreisen unterzubringen“, so Stotz. „Hier sind teilweise doch deutliche Fahrstrecken notwendig.“ Daher werde bereits versucht, diese per Rettungshubschrauber zu verlegen. Offenbar auch über mehrere Kreisgrenzen hinweg.

    Schuld ist die Corona-Pandemie, ist die vierte Welle. Aber nicht allein: „Das Schwarzwald-Baar Klinikum verzeichnet einen deutlich erhöhten Patientenzustrom. Dabei handelt es sich nicht nur vermehrt um Patienten mit COVID-19. Das Klinikum als Zentralversorger der Region behandelt auch viele andere, häufig schwer kranke Menschen, von denen viele auch ein Intensivbett benötigen“, erklärt eine Sprecherin des Krankenhauses. Insgesamt betreibe das Klinikum aktuell mehr als 50 Intensivbetten sowie eine Schlaganfalleinheit. Dennoch ist Corona Stressfaktor Nummer eins: „Aktuell haben wir 78 Patienten mit Covid-19 stationär, davon 4 auf Intensivstation“, so die Sprecherin des Klinikums.

    Das Schwarzwald-Baar Klinikum sieht sich aufgrund der aktuellen Situation gezwungen, wieder geplante, weniger dringliche Eingriffe zu verschieben. Dafür wird um Verständnis gebeten. „Wie bereits in der Vergangenheit geht es nicht darum, ob wir hier noch irgendwo ein zusätzliches Bett aufstellen könnten“, so Dr. Matthias Geiser, Geschäftsführer des Klinikums. „Denn was unsere technische Ausstattung betrifft, wäre das problemlos möglich. Der Engpass ist und bleibt das pflegerische und ärztliche Personal, das sich um die Patienten kümmern muss.“ Gerade die Versorgung von COVID-19-Patienten ist besonders aufwendig und deshalb personalintensiv.

    Neben der steigenden Anzahl an Corona-Patienten kommt hinzu, dass es – bedingt durch Krankheit oder Quarantäne – auch Ausfälle bei der Belegschaft gibt. Das schränkt den Handlungsspielraum zusätzlich ein.

    Im SBK-Klinikum gilt seit dem 10. November 2021 eine geänderte Besuchsregelung: Nun darf nur noch ein Besucher beim Patienten sein, mehrere Besucher gleichzeitig sind nicht mehr möglich. Ferner gilt für alle Besucher die sogenannte 2G-Regel. Das bedeutet, dass Besucher entweder geimpft oder genesen sein müssen, entsprechende Nachweise sind mitzuführen.

    Das Klinikum bei Villingen-Schwenningen verzeichnet nicht nur eine steigende Anzahl von Corona-Patienten. Auch Patienten mit anderen Erkrankungen suchen zunehmend die Notaufnahme des SBK-Krankenhauses auf, wobei diese Patienten in einem vergleichsweise deutlich schlechteren gesundheitlichen Zustand als gewohnt ankommen, heißt es von dort. Etwa knapp die Hälfte der Patienten, die in die Notaufnahme kommen, muss auch stationär aufgenommen werden. Aufgrund der angespannten Situation kann es unter anderem zu langen Wartezeiten kommen, lässt die Klinik mitteilen.

    Die Intensivstationen im Kreis Rottweil sind aktuell voll belegt. Was passiert nun, wenn ich auf einer der Straßen im Landkreis Rottweil einen schweren Verkehrsunfall habe? Werde ich etwa von der Helios-Klinik aufgenommen? Eine Sprecherin des privaten Klinikbetreibers erklärt: „Jederzeit kann ein neuer Patient aus dem Haus oder über die Notaufnahme angemeldet werden.“ Dies könnten COVID-19-Patienten sein, die nach einigen Tagen auf der Isolierstation dann intensivpflichtig werden oder andere Patienten, deren Zustand sich verschlechtert. Für all diese Patienten finde die Erstversorgung immer auf der Intensivstation statt, erst danach werde überprüft, ob es verlegungsfähige Patienten gibt. „Dieses Prozedere gilt für alle Kliniken“, so die Helios-Sprecherin.

    Patienten, die mit dem Rettungswagen gebracht werden, kommen laut ihr immer zuerst in die jeweilige Zentrale Notaufnahme und erhalten dort die Erstversorgung – wenn die lokale Klinik denn aktuell Rettungswagen annimmt. Nach Informationen der NRWZ ist dies nicht immer der Fall. Wie auch Rettungsdienstleiter Stotz bestätigt.

    Wohin aber nun? Das Land Baden-Württemberg hat dafür eine Cluster-Einteilung geschaffen – sie existiert seit Ende 2020: In eine Computersoftware tragen die Kliniken täglich ihren Bedarf ein sowie ihr Angebot an Intensivbetten. Sollten in einer Klinik alle Betten belegt sein – was aktuell ja im Landkreis Rottweil der Fall ist -, sollen andere Krankenhäuser aushelfen, die noch freie Kapazitäten haben. Der Südwesten ist dazu in sechs Cluster eingeteilt worden: Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart/Ludwigsburg, Tübingen und Ulm. Innerhalb der Cluster arbeiten die Kliniken eng zusammen.

    Rottweil gehört zum Cluster Freiburg. „Wöchentlich gibt es Video-Besprechungen und in jedem Cluster gibt es eine zentrale Stelle, die die Verlegungen koordiniert“, so die Helios-Sprecherin. Für Rottweiler Intensiv-Patienten bedeutet die Einteilung, dass sie grundsätzlich gen Süd- / Südwesten gefahren oder geflogen werden, etwa nach Singen/Hohentwiel. „Die Entscheidung, wohin beispielsweise Verletzte eines Verkehrsunfalls gebracht werden, trifft immer der Notarzt vor Ort. Hierfür stehen zusätzlich auch Rettungshubschrauber zur Verfügung“, so die Helios-Sprecherin. Wobei es, wie wir vom Leiter Rettungsdienst wissen, derzeit nicht immer allein nach dem Willen des Notarztes gehen kann.

    Zur Situation im Rottweiler Krankenhaus sagt die Helios-Sprecherin: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Intensiv- und Isolierstation haben nun eineinhalb Jahre unter erschwerten Arbeitsbedingungen ihren Beruf ausgeübt und viel geleistet. Natürlich sind auch unsere Personalkapazitäten begrenzt, aber dies gilt deutschlandweit für alle Krankenhäuser. Und ja, für alle ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter ist die derzeitige Situation extrem anstrengend und stellt eine große Herausforderung dar.“

    Hinzu kämen noch die für diese Jahreszeit typischen Erkältungskrankheiten, was einen erhöhten Krankenstand mit sich bringt. Deshalb etwa appelliert Dr. Matthias Henschen, Ärztlicher Direktor des Schwarzwald-Baar Klinikums, an die Bevölkerung: „Die Pandemie ist alles andere als vorbei! Wir stecken mittendrin und unsere Mitarbeiter tun ihr Bestes, um die Patienten trotz allem möglichst gut zu versorgen. Jeder sollte seinen Teil beitragen, das heißt: sich an Hygienekonzepte halten, sich schützen und sich nach Möglichkeit impfen lassen!“

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    3 Kommentare

    3 Kommentare
    Neueste
    Älteste Meist bewertet
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    ein Narr
    ein Narr
    3 Jahre her

    Das ist an Untätigkeit der Politik nicht mehr zu überbieten. Die Helios Klinik hat im Vergleich zum Frühjahr weit weniger Corona Patienten. Momentan sind 4, Intensivbetten, 2 mit Corona, belegt und wir haben einen Notstand. Anstatt das die Politiker die Arbeitssitiationen für die beschäftigten verbessert, aktive dazu beitragen, die Zahl der Intensivbetten zu erhöhen, geschieht genau das Gegenteil. Betten werden abgebaut! Und es ist voll kommen egal aus welchen Gründen es passiert ist, es war die Aufgabe der Politik dies mit allen Mitteln zu verhindern.
    Doch man gibt lieber den Ungeimpften die Schuld, anstatt vor der eigenen Haustüre zu kehren und zu schauen, wie man die Situation schnellst möglich verbessern kann.
    Es geht um Menschen und es spielt, laut all unserer eigentlich jahrelanger Überzeugung keinen Unterschied, sei es nach dem Grundgesetz, der Bibel oder vieler andere religiösen Schriften, woher ein Mensch kommt, was er glaubt oder welchem Geschlecht er angehört. Toleranz, Akzeptanz, vorutreilsfrei heiß dies mal. Doch seit Corona ist dies anders, nun gibt es den minderwertigen, von Grund auf Schuldigen und bösen Ungeimpften.
    Und zum nachdenken: Hätte es bei den Masern oder anderen Infektionskrankheiten soviele Impfversager, heute Impfdurchbruch genannt, wie jetzt bei Corona, hätte wir dies ganzen Krankheiten immer noch.
    Daher, soll sich jeder Impfen lassen, der es für sich richtig hält, es aber niemanden aufzwingen. Wenn eine Impfung funktioniert, ist es ein Selbstschutz, der verhindert, dass man krank wird und somit die Viren nicht weiter gibt. Niemand lässt sich Reiseimpfungen verabreichen, damit er die Bevölkerung vor Ort schützt, sondern damit man sich nicht selbst ansteckt. So funktioniert Impfen!

    Dein schlechtes Gewissen
    Dein schlechtes Gewissen
    Antwort auf  ein Narr
    3 Jahre her

    Erstens, die Betten wurden nicht abgebaut, sondern das Personal dazu fehlt. Dies haben u.a. die Impfgegnerinnen und Impfgegner sowie die Querdenker zu Verantworten.
    Zweitens, die Reiseimpfungen werden auch von den Reiseländern vorgeschrieben, um deren Bevölkerung zu schützen.
    Also bitte immer korrekt kritisieren ;-)) und sich nicht die Welt so machen, wie sie einem gefallen würde!

    ein Narr
    ein Narr
    Antwort auf  Dein schlechtes Gewissen
    3 Jahre her

    Viele Reiseimpfungen sind nur empfohlen und nicht verpflichtend! Das ändert aber nichts am Grundprinzip des Eigenschutzes, durch dem man andere schützt.
    Und ich schreibe doch schon, dass es mit an denn Arbeitsstituationen liegt , dass es weniger Betten gibt. Doch die Kritik ist an die Pollitik gerichtet, die nichts dagegen unternimmt.
    Oder sind durch irgendwelche Werbeaktionen, bessere Bezahlung oder Reduzierung der Belastung etwas für die Beschäftigten getan worden? Ich habe nichts mitbekommen. Und ich meine nicht das Trostplaster der Einmalzahlung.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Peter Arnegger (gg)
    Peter Arnegger (gg)
    … ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

    Beiträge

    Hoher Sachschaden nach Gartenhausbrand

    Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro und zwei beschädigte Wohnhäuser sind die Bilanz eines Gartenhausbrands am Sonntagabend in Wellendingen-Wilflingen. Das meldete die Polizei...

    Gewalttat in Zimmern – Festnahme

    Am Samstagvormittag kam es nach einer Gewalttat zu einer Festnahme in Zimmern ob Rottweil. Polizei und Staatsanwaltschaft sprechen in einer gemeinsamen Pressemitteilung von einem...

    Frontalzusammenstoß auf der Kreisstraße: zwei Schwerverletzte – Rettungshubschrauber im Einsatz

    Zwei Menschen sind am Samstagvormittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Sulgen und Hardt verletzt worden. Laut dem Organsiatorischen Leiter Rettungsdienst erlitten die...

    „Pitt, wir helfen Dir!“ – 23.650 Euro gesammelt

    Nach dem Brand im Villingendorfer Gasthaus Krone gab es einen Spendenaufruf für den Wiederaufbau. Dieser lief sehr erfolgreich. Laut den Organisatoren kamen 22.650 Euro...

    Traktoranhänger rammt Brücke: Bahnverkehr muss eingestellt werden – und zig Menschen stehen in der Kälte

    Kleine Ursache, umfangreiche Wirkung: Weil der Fahrer eines Traktorgespanns bei Rottweil-Göllsdorf am Montagabend nicht aufpasste, musste der Zugverkehr auf der Gäubahnstrecke zwischen Rottweil und...

    „Einöde Rottweil“ – aber der Testturm fasziniert

    Einöde. Würden Sie, liebe Leserin und lieber Leser, bei diesem Wort an Rottweil denken? Oder andersherum: Wenn Sie in der Oberen Hauptstraße stehen, den...

    Nach Protest: AfD sagt Veranstaltung im ESV-Sportheim in Rottweil ab

    Ein "Konservativer Bürgerdialog Rottweil" soll in Rottweil stattfinden - eine AfD-Veranstaltung mit einem Sprecher, der glaubt, dass der Ausbau von Windkraft und Solar direkt...

    Von einem Senior, einer Apothekerin, dem schwedischen Königshaus – und einem vertagten Prozess

    Er nennt sich nach einem amerikanischen Sportwagenmodell, fühlt sich von Polizei und Justiz missverstanden und von seinem Anwalt ungerecht behandelt. Er wendet sich in...

    Auffahrunfall bei Neufra – B 14 teilweise gesperrt

    Bei einem Auffahrunfall nahe Rottweil-Neufra ist eine Person verletzt worden. Es kam während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme zu Verkehrsbehinderungen.Update, die Polizei berichtet wir...

    Beißender Geruch über Rottweil und Umgebung – Feuerwehr und DRK im Einsatz

    Über weiten Teilen Rottweils liegt an diesem Donnerstagmittag ein leicht beißender Geruch. Die Feuerwehr und das DRK waren im Einsatz, der Verursacher wurde im...

    Anrufbus Rottweil: tausende Buchungen, keine Fehler – und doch keine Garantie auf eine reibungslose Fahrt?

    Eine blonde junge Frau im luftigen Shirt, mit einem strahlenden Lächeln, das Smartphone am Ohr. So stellen sich die Betreiber des Anrufbusses Landkreis Rottweil...

    Kinder misshandelt: Eltern knicken vor Gericht ein und ziehen Berufung größtenteils zurück – dennoch Haftstrafe für ihn

    Zu Hause sollten Kinder sicher sein. Was aber, wenn die Eltern, die offenkundig ihr eigenes Leben nicht in den Griff bekommen, übergriffig werden? Sie...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Hoher Sachschaden nach Gartenhausbrand

    Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro und zwei beschädigte Wohnhäuser sind die Bilanz eines Gartenhausbrands am Sonntagabend in Wellendingen-Wilflingen. Das meldete die Polizei...

    Ein Riss geht durch die Schöpfung

    Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) und die Stadt Rottweil haben am Volkstrauertag die Bürgerinnen und Bürger zur jährlichen Gedenkfeier auf den Ruhe-Christi-Friedhof eingeladen, um...

    Was weiß KI über Schramberg?

    Erinnern Sie sich noch? Schramberg beherbergt das Deutsche Uhrenmuseum und eine unserer Sehenswürdigkeiten ist der Kinzigtorturm? Vor einem Jahr hat die NRWZ die künstliche...

    Reinhard Sigle: Zeichen aus Holz

    Kenternde Boote, zerfetztes Holz, Späne, die Figuren werden: Mit einer starken Auswahl charakteristischer Arbeiten wird der Kunstpädagoge und Bildhauer Reinhard Sigle zu seinem Siebzigsten...

    Gewalttat in Zimmern – Festnahme

    Am Samstagvormittag kam es nach einer Gewalttat zu einer Festnahme in Zimmern ob Rottweil. Polizei und Staatsanwaltschaft sprechen in einer gemeinsamen Pressemitteilung von einem...

    Frontalzusammenstoß auf der Kreisstraße: zwei Schwerverletzte – Rettungshubschrauber im Einsatz

    Zwei Menschen sind am Samstagvormittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Sulgen und Hardt verletzt worden. Laut dem Organsiatorischen Leiter Rettungsdienst erlitten die...

    Madonnen-Aufnahme in den Barock-Himmel

    Eigentlich ist „Mariä Aufnahme in den Himmel“ am 15. August. Im Rottweiler Kirchenkalender kann man im Reigen der Marienfeste nun aber – zumindest informell...

    Vom Dienstjüngsten zum Dienstältesten

    Seit 30 Jahren leitet Dr. H.-Joachim Adam das Rottweiler Gesundheitsamt – bei seinem Einstieg 1994 war er der dienstjüngste Leiter eines Gesundheitsamtes in ganz...

    Innovationspark Schwarzwald: Vision für Sulgen

    Ein für Schramberg zentrales Projekt haben die Stadtplaner Joschka Joos und Tareq Athamneh im Gemeinderat vorgestellt: den innovationspark Schwarzwald. Damit könne Schramberg „Arbeitsplätze und...

    Baustart Sanierung Bonifatiusweg

    Die Stadt Rottweil beginnt am Montag, 18. November, mit der Sanierung des Bonifatiuswegs. Dies teilte die Stadtverwaltung mit.Der Weg wird deshalb für den Fußgängerverkehr...

    Kryptoqueen Ignatova: Hat sie 50 Millionen Dollar verschoben?

    Ruja Ignatova, die Kryptoqueen, lebt. Davon ist der Londoner Rechtsanwalt Dr. Jonathan Levy überzeugt. Der Grund: Ein Gericht in Dubai hat 50 Millionen US-Dollar...

    Städtepartnerschaften als Beitrag zum Frieden

    „Versöhnung und Frieden durch Städtepartnerschaften“. Einen Abend lang befasste sich der frühere Schramberger Hauptamtsleiter Hermann Körner mit diesem Thema. Im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert diese Woche

    Alle Intensivstationen in Baden-Württemberg sind aktuell sehr stark ausgelastet. Bei vielen ist die von Experten als kritisch angesehene Marke von 30 Prozent COVID-19-Patienten in den Intensivbetten überschritten. Das hat Auswirkungen. Das Schwarzwald-Baar Klinikum beispielsweise wird bestimmte geplante Eingriffe verschieben und die Besucherregelung ändern. Im Kreis Rottweil können sich die Transportwege etwa für Schwerverletzte verlängern – teils auch über die Nachbarkreise hinaus.

    Zusätzlicher Stress für die Rettungskräfte: Einen etwa bei einem Verkehrsunfall oder einem Unglück im privaten Umfeld Schwerverletzten können sie nicht mehr einfach ins nächste Krankenhaus bringen. Das ist nämlich derzeit häufig schon voll belegt. „Momentan verspüren wir eine (wie leider landesweit) Verlängerung der Transportwege von kritisch Kranken.“ Das sagt der Leiter Rettungsdienst Rottweil, Marcus Stotz, auf Nachfrage der NRWZ. Der nächste sogenannte Schockraum ist dann nicht in Rottweil, Oberndorf, Villingen-Schwenningen. „Es ist nicht immer möglich, die Patienten in den Nachbarkreisen unterzubringen“, so Stotz. „Hier sind teilweise doch deutliche Fahrstrecken notwendig.“ Daher werde bereits versucht, diese per Rettungshubschrauber zu verlegen. Offenbar auch über mehrere Kreisgrenzen hinweg.

    Schuld ist die Corona-Pandemie, ist die vierte Welle. Aber nicht allein: „Das Schwarzwald-Baar Klinikum verzeichnet einen deutlich erhöhten Patientenzustrom. Dabei handelt es sich nicht nur vermehrt um Patienten mit COVID-19. Das Klinikum als Zentralversorger der Region behandelt auch viele andere, häufig schwer kranke Menschen, von denen viele auch ein Intensivbett benötigen“, erklärt eine Sprecherin des Krankenhauses. Insgesamt betreibe das Klinikum aktuell mehr als 50 Intensivbetten sowie eine Schlaganfalleinheit. Dennoch ist Corona Stressfaktor Nummer eins: „Aktuell haben wir 78 Patienten mit Covid-19 stationär, davon 4 auf Intensivstation“, so die Sprecherin des Klinikums.

    Das Schwarzwald-Baar Klinikum sieht sich aufgrund der aktuellen Situation gezwungen, wieder geplante, weniger dringliche Eingriffe zu verschieben. Dafür wird um Verständnis gebeten. „Wie bereits in der Vergangenheit geht es nicht darum, ob wir hier noch irgendwo ein zusätzliches Bett aufstellen könnten“, so Dr. Matthias Geiser, Geschäftsführer des Klinikums. „Denn was unsere technische Ausstattung betrifft, wäre das problemlos möglich. Der Engpass ist und bleibt das pflegerische und ärztliche Personal, das sich um die Patienten kümmern muss.“ Gerade die Versorgung von COVID-19-Patienten ist besonders aufwendig und deshalb personalintensiv.

    Neben der steigenden Anzahl an Corona-Patienten kommt hinzu, dass es – bedingt durch Krankheit oder Quarantäne – auch Ausfälle bei der Belegschaft gibt. Das schränkt den Handlungsspielraum zusätzlich ein.

    Im SBK-Klinikum gilt seit dem 10. November 2021 eine geänderte Besuchsregelung: Nun darf nur noch ein Besucher beim Patienten sein, mehrere Besucher gleichzeitig sind nicht mehr möglich. Ferner gilt für alle Besucher die sogenannte 2G-Regel. Das bedeutet, dass Besucher entweder geimpft oder genesen sein müssen, entsprechende Nachweise sind mitzuführen.

    Das Klinikum bei Villingen-Schwenningen verzeichnet nicht nur eine steigende Anzahl von Corona-Patienten. Auch Patienten mit anderen Erkrankungen suchen zunehmend die Notaufnahme des SBK-Krankenhauses auf, wobei diese Patienten in einem vergleichsweise deutlich schlechteren gesundheitlichen Zustand als gewohnt ankommen, heißt es von dort. Etwa knapp die Hälfte der Patienten, die in die Notaufnahme kommen, muss auch stationär aufgenommen werden. Aufgrund der angespannten Situation kann es unter anderem zu langen Wartezeiten kommen, lässt die Klinik mitteilen.

    Die Intensivstationen im Kreis Rottweil sind aktuell voll belegt. Was passiert nun, wenn ich auf einer der Straßen im Landkreis Rottweil einen schweren Verkehrsunfall habe? Werde ich etwa von der Helios-Klinik aufgenommen? Eine Sprecherin des privaten Klinikbetreibers erklärt: „Jederzeit kann ein neuer Patient aus dem Haus oder über die Notaufnahme angemeldet werden.“ Dies könnten COVID-19-Patienten sein, die nach einigen Tagen auf der Isolierstation dann intensivpflichtig werden oder andere Patienten, deren Zustand sich verschlechtert. Für all diese Patienten finde die Erstversorgung immer auf der Intensivstation statt, erst danach werde überprüft, ob es verlegungsfähige Patienten gibt. „Dieses Prozedere gilt für alle Kliniken“, so die Helios-Sprecherin.

    Patienten, die mit dem Rettungswagen gebracht werden, kommen laut ihr immer zuerst in die jeweilige Zentrale Notaufnahme und erhalten dort die Erstversorgung – wenn die lokale Klinik denn aktuell Rettungswagen annimmt. Nach Informationen der NRWZ ist dies nicht immer der Fall. Wie auch Rettungsdienstleiter Stotz bestätigt.

    Wohin aber nun? Das Land Baden-Württemberg hat dafür eine Cluster-Einteilung geschaffen – sie existiert seit Ende 2020: In eine Computersoftware tragen die Kliniken täglich ihren Bedarf ein sowie ihr Angebot an Intensivbetten. Sollten in einer Klinik alle Betten belegt sein – was aktuell ja im Landkreis Rottweil der Fall ist -, sollen andere Krankenhäuser aushelfen, die noch freie Kapazitäten haben. Der Südwesten ist dazu in sechs Cluster eingeteilt worden: Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart/Ludwigsburg, Tübingen und Ulm. Innerhalb der Cluster arbeiten die Kliniken eng zusammen.

    Rottweil gehört zum Cluster Freiburg. „Wöchentlich gibt es Video-Besprechungen und in jedem Cluster gibt es eine zentrale Stelle, die die Verlegungen koordiniert“, so die Helios-Sprecherin. Für Rottweiler Intensiv-Patienten bedeutet die Einteilung, dass sie grundsätzlich gen Süd- / Südwesten gefahren oder geflogen werden, etwa nach Singen/Hohentwiel. „Die Entscheidung, wohin beispielsweise Verletzte eines Verkehrsunfalls gebracht werden, trifft immer der Notarzt vor Ort. Hierfür stehen zusätzlich auch Rettungshubschrauber zur Verfügung“, so die Helios-Sprecherin. Wobei es, wie wir vom Leiter Rettungsdienst wissen, derzeit nicht immer allein nach dem Willen des Notarztes gehen kann.

    Zur Situation im Rottweiler Krankenhaus sagt die Helios-Sprecherin: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Intensiv- und Isolierstation haben nun eineinhalb Jahre unter erschwerten Arbeitsbedingungen ihren Beruf ausgeübt und viel geleistet. Natürlich sind auch unsere Personalkapazitäten begrenzt, aber dies gilt deutschlandweit für alle Krankenhäuser. Und ja, für alle ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter ist die derzeitige Situation extrem anstrengend und stellt eine große Herausforderung dar.“

    Hinzu kämen noch die für diese Jahreszeit typischen Erkältungskrankheiten, was einen erhöhten Krankenstand mit sich bringt. Deshalb etwa appelliert Dr. Matthias Henschen, Ärztlicher Direktor des Schwarzwald-Baar Klinikums, an die Bevölkerung: „Die Pandemie ist alles andere als vorbei! Wir stecken mittendrin und unsere Mitarbeiter tun ihr Bestes, um die Patienten trotz allem möglichst gut zu versorgen. Jeder sollte seinen Teil beitragen, das heißt: sich an Hygienekonzepte halten, sich schützen und sich nach Möglichkeit impfen lassen!“

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]