„Wir wollen mehr Information, Transparenz und Austausch erreichen“

Motivierte Grüne wollen mit eigener Liste bei der Kommunalwahl antreten

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die erste grüne Liste für die Kommunalwahl in Deisslingen nimmt Formen an. Am Donnerstag trafen sich die Mitglieder und Interessierten im Hotel Hirt, ein kleines Häuflein, aber umso motivierter.

Deißlingen. Denn nachdem von dem zunächst dreiköpfigen und rein männlichen Team, das vor im Juli 2022 startete, krankheitsbedingt nur noch Hubert Holl übrig blieb, stand dieser kurz davor, die Flinte ins Korn zu werfen. Doch dann zogen Thuy Nga und Markus Trinh nach Deißlingen, und nun steht das junge Ehepaar bereit für einen spannenden Wahlkampf und die Suche nach Mitstreitern gemeinsam mit Gemeinderat Holl.

Am Donnerstag gab Hubert Holl den Rückblick auf die letzten Monate, auf den Einsatz gegen das interkommunale Gewerbegebiet und für die Starkregenkartierung. Klimaschutz hat man sich auf die Fahnen geschrieben, so Holl, dazu gehörte auch eine gut besuchte Veranstaltung zu den Folgen des Klimawandels und die Demo gegen die Veranstaltung der AfD in der Rottweiler Stadthalle. Weitere Themen, die die Grünen nun angehen wollen, sind die kommunale Wärmeversorgung, Möglichkeiten für Nahwärme und Wasserstofftechnologie.

„Es geht uns auch darum, Deißlingen auf den Klimawandel vorzubereiten“, so Markus Trinh. Auch an junge Menschen wollen sich die Deißlinger Grünen wenden, beispielsweise das Bildungs- und Freizeitangebot vergrößern. Zudem möchten sie Infoveranstaltungen, Führungen und Stammtische, speziell auch für Frauen anbieten. Eine Grüne Sprechstunde „Ask me anything“ vor Ort, digital und hybrid ist geplant, außerdem wollen sie sich um eine moderne Ausstattung der Schulen und mehr Medienkompetenz kümmern, um praxis- und lebensnahe Bildung für alle Generationen, wollen die Lebenskompetenz und die emotionale Intelligenz steigern, für die Jugendlichen relevante Bildungs- und Freizeitangebote vergrößern und interkulturelle Veranstaltungen fördern.

„Wir wollen mehr Information, Transparenz und Austausch erreichen“, so Thuy Nga Trinh. Unter der Leitung von Thomas Busch vom grünen Kreisvorstand wurden dann Thuy Nga Trinh zur ersten, Markus Trinh zum zweiten Vorsitzenden und Hubert Holl auf den dritten Platz gewählt. Die drei planen nun auch eine stärkere Präsenz in den sozialen Medien, um mehr jüngere Menschen zu erreichen. Dazu möchten sie Mitstreiter finden, die Lust haben, sich für ein soziales und kulturelles Miteinander und eine nachhaltige Zukunft in Lauffen und Deißlingen zu engagieren. Eine Mitgliedschaft bei den Grünen, das betonte, Thomas Busch, ist dafür nicht nötig. Erste Gespräche mit Interessierten gab es gleich am Donnerstagabend im Hotel Hirt.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]