Vielfalt in der Berufswelt fördern

Boys´Day und Girls´Day - Veranstaltungen am 25. April

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Projekttage am 25. April unterstützen junge Menschen bei der klischeefreien beruflichen Orientierung. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Die Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen beteiligt sich laut Pressemitteilung mit Veranstaltungen in Rottweil und Villingen.

Girls´Day in Rottweil: Die Teilnehmerinnen programmieren Ozobots. Die kleinen Roboter können durch die richtigen Programmierbefehle mit Linien und Farben kreative Kunstwerke erzeugen. Am Ende treten die Roboter in einer Abschlussrallye gegeneinander an. Die Veranstaltung findet am 25. April von 9 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in Rottweil, Marxstraße 12 statt. Teilnehmen können Schülerinnen der Klasse 5 bis 7. Anmeldung: www.girls-day.de/Radar

Boys´Day und Girls´Day in Villingen: Unter dem Motto „KUNST meets HANDWERK“ steht am 25. April von 9 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in Villingen alles im Zeichen der künstlerische Handwerksberufe. Das Hotel Öschberghof stellt den Beruf der Confiseurin vor, die Firma Feyer.Art den Beruf Maler- und Lackiererin und das Orthopädie und Vital Zentrum Piro den Beruf der Orthopädietechnikerin.

Ebenfalls mit dabei sind die Modeschule Radolfzell und die Kunstschule Hofgut Hohenstein, die über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Bereichen Kunst und Mode informieren. Anmeldung: [email protected]

 

 

Copyright Bildmaterial: kompetenzz.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.