Spaß am Beruf, angemessener Verdienst und gute Zukunftsperspektiven: Das wünschen sich viele junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen. Sie haben die Wahl unter Hunderten von Ausbildungsberufen und Studiengängen – doch wie entscheiden? Die Jobs for Future bietet vom 13. bis 15. März Orientierung, Informationen und persönliche Beratung.
Wir sind dabei!



300 Aussteller erläutern auf der Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium drei Tage lang ihre Angebote und geben Tipps für die Bewerbung. Das Wichtigste: An den Ständen beraten sie die Interessierten persönlich und freuen sich auf Fragen! Tagesaktuelle Ausbildungsangebote finden Besucherinnen und Besucher an der Pinnwand in Halle D. Die Jobs for Future ist an allen drei Tagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt und Parken sind frei.
Mit Ausbildung zum Erfolg
Logistik, Hotellerie, Verwaltung, Pflege oder Elektrotechnik: Auf der Jobs for Future präsentieren sich Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Hommel Etamic (Jenoptik) stellt maßgeschneiderte Messsysteme für die industrielle Fertigung in Bereichen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik her. Interessenten können sich am Hauptsitz in Villingen-Schwenningen zum Mechatroniker oder Elektroniker ausbilden lassen. Auch bei Manner dreht sich alles ums Thema Messtechnik. Azubis tragen hier ihren Teil zur Energiewende bei – dank Manner Sensortelemetrie in Windkraftanlagen, Elektrofahrzeugen, E-Bikes und vielem mehr. Die Brüninghoff Holz GmbH setzt auf klimaverträgliche Produktion und sucht Auszubildende zum Zimmerer. Der Pflegeverbund Schwarzwald-Baar-Kreis ist mit 15 stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie drei Pflegeschulen auf der Jobs for Future vertreten.
Im modernen Handwerk braucht es Köpfchen und Kreativität: Die Handwerkskammer Konstanz und die Kreishandwerkerschaft Schwarzwald-Baar sind mit 15 Innungen vor Ort und informieren über rund 130 Ausbildungsberufe. Viel mehr als nur reine Muskelkraft ist auch in der Metall- und Elektroindustrie gefragt: Im Infotruck von SÜDWESTMETALL kann der Nachwuchs an Multimedia-Terminals und Zahnradgetriebe schon mal die eigenen Talente und Fähigkeiten testen. Unter dem Motto „Cool down – deine Zukunft ist safe!“ stellt das Cluster Zerspanungstechnik die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten der Branche vor. Ganz neu auf der Jobs for Future sind „Mutmacher-Workshops“ für angemeldete Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen. In interaktiven Seminaren entwickeln die Jugendlichen einen Fünf-Schritte-Plan zur Stärkung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Anschließend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Messe-Scouts zu ausgewählten Ständen begleitet.
Studium: Modern und individuell
Nach dem Abi direkt an die Uni? Dual studieren? Oder vielleicht doch erstmal eine Ausbildung machen und später ein Studium draufsatteln? Es gibt viele Wege zum Bachelor- oder Masterabschluss. Auf der Jobs for Future stellen Universitäten, Hoch- und Fachschulen sowie Bildungsinstitute die verschiedenen Möglichkeiten vor und beraten Besucherinnen und Besucher ganz individuell. Am Stand der Hochschule Furtwangen können sich Interessierte beispielsweise erklären lassen, was genau hinter den Studiengängen „Human Factors“, „Ingenieurpsychologie“ oder „Angewandte Materialwissenschaften“ steckt. Nachfragen lohnt sich, denn es gibt viele reizvolle Alternativen zu Maschinenbau, Germanistik, BWL und Co! Ganz neu auf der Jobs for Future ist die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Mit ihren rund 240 Studiengängen verfügt die renommierte Universität über ein breites, interdisziplinäres Spektrum mit hochqualitativer Forschung und Lehre.
Studieren am Puls der Arbeitswelt verspricht die Duale Hochschule Baden-Württemberg: Neben Theorieblöcken an der Hochschule ermöglichen rund 2.000 Partnerunternehmen einen praxisnahen Einblick in den Berufsalltag. Der Clou: Viele davon sind auf der Jobs for Future vertreten, zum Beispiel Bechtle GmbH, BWT, Duravit, Gruner, Jenoptik (Hommel Etamic), Metz Connect und Nachsorgeklinik Tannheim.
Info:

Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium
13. bis 15. März 2025, Messegelände Villingen-Schwenningen
Geöffnet täglich von 9 bis 16 Uhr
Eintritt und Parken frei
Weitere Infos unter www.jobsforfuture-vs.de
facebook.com/JobsForFuture.VS
instagram.com/jobsforfuture_vs
www.linkedin.com/company/futurecareer-vs